Forbes-Liste 2023: Auch die Reichsten der Welt müssen kämpfen

Auch für die Milliardäre dieser Welt war 2023 kein einfaches Jahr. Die Hälfte von ihnen ist jetzt ärmer als zu Jahresbeginn, stellt die Forbes-Liste der reichsten Menschen weltweit fest.

Insgesamt zählt Forbes 2640 zehnstellige Vermögen weltweit, das sind 28 weniger als letztes Jahr. Alle Milliardäre der Welt halten zusammen ein Vermögen von 12,2 Billionen Dollar, das sind 500 Milliarden weniger als im März 2022. Die meisten Milliardäre leben nach wie vor in den USA. Die 735 Personen auf der Liste halten zusammen 4,5 Billionen Dollar. Mit 562 Milliardären folgt China (inclusive Hongkong und Macao), sie halten zusammen zwei Billionen Dollar. Es folgt Indien mit 169 Milliardären, die zusammen 675 Milliarden Dollar besitzen.

Insgesamt 254 Menschen fielen aus der Forbes-Liste heraus; einige davon verloren ihr Vermögen vollständig. Der Ukraine-Krieg, die Inflation, steigende Zinsen und das Platzen der Krypto-Blase forderten ihre Opfer. Sam Bankman-Fried (von 24 Milliarden auf weniger als 10 Millionen) und Kanye West (von zwei Milliarden auf etwa 499 Millionen) sind zwei besonders bekannte Opfer. Am härtesten getroffen wurde Big Tech: 52 Tycoone sahen ihr Vermögen auf unter eine Milliarde schrumpfen. 44 Personen aus der Welt der Banken und Investments und 35 aus dem produzierenden Gewerbe fielen komplett heraus. die meisten Milliardäre verlor mit 80 China, 47 verloren die USA und 15 Korea. 23 weitere Menschen, die zuvor auf der Liste waren, sind verstorben.

Auch Ex-Präsident Donald Trump hatte kein gutes Jahr: Sein Vermögen sank um 700 Millionen auf jetzt 2,5 Milliarden Dollar. Hauptgrund war der Flop seines Social Media-Versuches Truth Social. 100 000 neue Abonnenten im Monat sind den Investoren viel zu wenig. Haupteinnahmequelle Trumps sind nach wie vor Immobilien. Sein Manhattan-Portfolio hat einen Wert von 700 Millionen Dollar und ist um 300 Millionen gesunken. Ob diese Summe real ist, wird sich herausstellen, wenn sein Prozess wegen Falschangaben zum Wert seiner Immobilien abgeschlossen ist. Weitere Prozesse auf Basis seiner Steuererklärungen sind zu erwarten.

150 Menschen wurden neu in die Liste aufgenommen, darunter der Golfer Tiger Woods mit 1,1 Milliarden Dollar. Das Durchschnittalter der Milliardäre liegt bei 65 Jahren, wobei der älteste, der Versicherungs-Magnat George Joseph, 101 Jahre alt ist. 15 Personen auf der Liste sind 30 Jahre alt oder jünger. 337 Personen auf der Liste sind Frauen, zehn mehr als letztes Jahr. Die reichste Frau der Welt bleibt die französische L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt-Meyers mit einem Vermögen im Wert von 80,5 Milliarden Dollar.

Hier nun ein Blick auf den vorderen Teil der Forbes-Reichen-Liste und auch die darin enthaltenen deutschen Milliardäre.

Ganz vorn hat sich nicht viel geändert: Bernard Arnault, Chef eines Imperiums von 75 Kosmetik- und Modemarken, führt sie mit einem Vermögen von 211 Milliarden Dollar an. Zu seinen Marken gehören unter anderem Louis Vuitton und Sephora. Zweiter ist weiterhin Elon Musk, Chef von Tesla, Space X und twitter, das er in den unhandlichen Namen X umgetauft hat. Er ist rund 180 Milliarden schwer. Über ein Vermögen von 140 Milliarden verfügt auch nach seiner Scheidung noch Jeff Bezos, Gründer von Amazon. Larry Ellison, Gründer von Oracle besitzt immerhin noch satte 107, Warren Buffet, Chef des Investment-Unternehmens Berkshire Hathaway, folgt mit 105 und Bill Gates, Gründer von Microsoft, auch nach seiner Scheidung noch mit 104 Milliarden Dollar.

Carlos Slim Helú, der mexikanische Tele-Kommunikationsunternehmer und seine Familie, der vor einigen Jahren noch die Liste anführte, kommen auf 93 Milliarden Dollar (Platz 8); Larry Page, der Google-Gründer auf 79,2 (Platz 12). 64,4 Milliarden schwer ist Mark Zuckerberg, der Facebook-Gründer. Er belegt Platz 16 der Liste. Platz 23 mit 50,1 Milliarden nimmt Charles Dell vom gleichnamigen Unternehmen ein. Auf Platz 27 findet sich der reichste Deutsche, Michael Schwarz mit 42,9 Milliarden (u.a. Kaufland und Lidl). Klaus-Michael Kühne von Kühne&Nagel (Schweiz) liegt mit 39,1 Milliarden Dollar auf Platz 29. Jacqueline und John Mars vom gleichnamigen US-Unternehmen verfügen über jeweils 38,3 Milliarden Dollar und teilen sich damit Platz 31. Mark Mateschitz, Sohn des Mitgründers von Red Bull (Schweiz) hat ein Vermögen im Wert von 34,7 Milliarden Dollar und liegt damit auf Platz 37 der Liste.

Die Brüder Alain und Gérard Wertheimer teilen sich die französische Modemarke Chanel mit je 31,6 Milliarden Dollar und damit Platz 41. Auf Platz 46 liegt der Deutsche Reinhold Würth mit dem gleichnamigen Unternehmen im Wert von 29,7 Milliarden. Die reichste deutsche Frau ist weiterhin Susanne Klatten (BMW) mit 27,4 Milliarden Dollar und Platz 51. Ihr Bruder Stefan Quandt folgt ihr auf Platz 59 mit 24.6 Milliarden. Weit dahinter, auf Platz 101 liegen Theo Albrecht jr. und Familie (Aldi) mit einem Vermögen im Wert von 16,5 Milliarden Dollar. Albrechts Schwester, Beate Heister, teilt sich den Platz mit ihm mit einem Vermögen in gleicher Höhe.

Ray Dalio, Gründer des US-Investment Fonds Bridgewater Associates, ist mit 19,1 Milliarden Dollar auf Platz 83; Lakshmi Mittal, Chef des indischen Stahlunternehmens, hat ein Vermögen von 17,7 Milliarden Dollar (Platz 93). Rupert Murdoch, der US-Medienmogul, verfügt über ein Vermögen von 17,1 Milliarden Dollar und liegt damit auf Platz 99 der Forbes-Liste. Die beiden deutschen Zwillingsbrüder Andreas und Thomas Stringmann sind als Finanziers des Mainzer Unternehmens BionTech reich geworden und liegen mit einem Vermögen von je 11,5 Milliarden Dollar auf Platz 148.

Giorgio Armani, der italienische Modemacher, ist 11,1 Milliarden schwer und liegt damit auf Platz 157. Georg Schaeffler, dem zusammen mit seiner Mutter die deutsche Unternehmensgruppe Schaeffler (Automotive) gehört, teilt sich mit 10,1 Milliarden Platz 171 mit Christy Walton (Walmart). Mit seiner Firmengruppe, die Software und Unternehmens-Service anbietet, erreicht der Deutsche Friedhelm Loh Platz 190 (9,7 Milliarden). Alexander Otto von der deutschen Otto Group liegt mit 9 Milliarden Dollar auf Platz 215. Michael Otto, Sohn des Firmengründers Werner, kommt mit 8,7 Milliarden Dollar auf Platz 230. Der Deutsche Hasso Plattner (IBM) steht mit 8,6 Milliarden Dollar auf Platz 232. Die Deutsche Françine von Finck und ihre Kinder haben von ihrem Ehemann (Investments) 8,3 Milliarden Dollar geerbt und liegen damit auf Platz 246 der Forbes-Liste. Der Industrielle Heinz Hermann Thiele vererbte 2021 seiner Ehefrau Nadja ein Vermögen von 6,6 Milliarden Dollar. Damit belegt sie Platz 383 der Liste.

Die Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt wird täglich aktuell gehalten und verändert sich ständig.

Alle Fotos: Forbes

Hinterlasse einen Kommentar