Schlagwort: Verlorene Liebe

Wenn ein Herz bricht, wird es grau und leer: Keine Chance für eine neue Liebe

Wenn ein Herz bricht, geschieht das lautlos.

Kein Erdbeben, kein Knall – kein Geräusch.

Es ist ein sehr dehnbarer Muskel, das Herz. Zuerst entflammt es: Das kann in Sekunden-Bruchteilen passieren. Wenn es entflammt, dehnt es sich aus, wird weit und fließt vor Zärtlichkeit über. Es sieht seinen Lieblingsmenschen in den schönsten Farben, bewundert ihn, freut sich über jedes Wort, jede kleine Geste, tanzt innerliche Freudentänze und durchpumpt den Körper mit heißem Blut. Das Herz fühlt sich jung, voller Zuversicht, voller Tatendrang.

Einmal entflammt, will es lieben, das Herz. Mit aller Kraft, die in ihm steckt, will es sein Gegenüber verstehen, begleiten, beschenken – berühren, mit ihm verschmelzen…

Vor lauter Liebe wächst das Herz über sich hinaus. Es überzeugt den Verstand, Dinge zu lernen, für die er sich vorher nie interessiert hat, Aussagen zu glauben, die er sonst skeptisch betrachten würde, Hindernisse aller Art als überwindbar zu betrachten. Das Herz will vereint sein mit seiner Flamme, also liebt es, glaubt und hofft und wartet.

Es wartet, auch wenn es lange dauert. Es hofft, auch wenn die Schwierigkeiten zunehmen. Es glaubt, auch wenn die Ausreden dünner werden, die Ausweichmanöver durchsichtiger, das Ziel sich immer weiter entfernt.

Es glaubt und hofft auch noch, wenn die Tränen kommen. Wenn sich die gebrochenen Versprechen häufen, der Glanz der bewunderten Person blättert, wenn diese gar nicht so genau verstanden werden und schon gar nicht verschmelzen will…

Ganz langsam wird es taub, das Herz, wenn der Glaube schwindet, und die Bewunderung auch. In Abständen schwillt es an – nun nicht vor Freude, sondern vor Schmerz. Es pumpt den Schmerz in den ganzen Körper, bis der so weh tut, dass Schmerzmittel nötig werden. Aber es hört nicht auf zu hoffen.

Zwischen Taubheit, Schmerzen und Tränen versucht das Herz jetzt, für sich zu kämpfen. Es argumentiert, debattiert, provoziert. Es überzeugt den Verstand, seine schärfste Waffe zu nutzen: Das Wort. Damit greift es an, nimmt den geliebten Menschen auseinander, versucht sogar, ihn zu verletzen, damit er wach wird und sieht, wie es dem Herzen geht.

Ganz langsam und lautlos schleicht die Gewissheit ins Herz, und es versteht: Es hat verloren.

Paradoxerweise wird er nun weniger, der Schmerz: Weil das Herz nicht mehr fühlen kann. Es versinkt in einem grauen, dicken Nebel, einem zähen Nebel, der den Farben allen Glanz nimmt und jede Sicht auf die Zukunft verstellt.

Tage, Wochen, Monate – Jahre kann das Herz so verharren. Manchmal will sie sich regen, die Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. Aber nichts wird gut, und das Grau des Nebels wird zur Farbe des Alltags – so lange, bis das Herz glaubt, dass die Welt von Natur aus grau ist.

Es tut treu seine Arbeit: Pumpt Blut durch den Organismus, damit dieser weiter atmen und arbeiten kann. Manchmal holpert es, wird arrhythmisch, zieht und schmerzt durch die ganze linke Körperseite, nimmt den Atem – aber mit der Zeit wird das weniger. Das Herz zieht sich zusammen, wird klein, eng und hart.

Irgendwann kommt ein neuer Mensch mit roten Rosen. Sein Herz, frisch entflammt, pumpt wild und freudig in seinem Körper. Er will das graue Herz für sich gewinnen.

Dieses aber kann nichts fühlen. Eine weit entfernte Erinnerung zieht schmerzlich zuckend durch es hindurch: An die Liebe seines Lebens, die keine war und doch die einzige ist.

Dann schweigt es resigniert: So also ist es, gebrochen zu sein.

*

*

*

Nachtrag: Aus einem Interview der Allgemeinen Zeitung Mainz mit dem Kardiologen Thomas Meinertz:

Kann man an einem gebrochenen Herzen sterben?

Meinertz: „Ja, bei einer Stress-Kardiomyopathie, dem Takotsubo-Syndrom. Gott sei Dank führt  diese akute Erkrankung des Herzens, die dem Herzinfarkt ähnlich ist, selten akut zum Tod. Die Stress-Kardiomyopathie besteht in einer Störung der Herzmuskelfunktion durch akute physische oder psychische Belastung. Der Stress schädigt dabei direkt die Herzmuskulatur, ohne dass die Herzkranzgefäße betroffen sind – im Gegensatz zum Herzinfarkt, bei dem die Herzkranzgefäße eingeengt oder verschlossen sind.

An gebrochenem Herzen kann man durch einen plötzlichen Herztod, also rasche Rhythmusstörungen, oder Kammerflimmern, aber auch durch eine Herzmuskelschwäche sterben.“

Zerrissenes Herz schreit um Hilfe – eine schamanische Reise zum All und zurück

Eine Liebe wird nicht erwidert – eine schamanische Reise auf der Suche nach Heilung eines zerrissenen Herzens.

*

Als ihr Herz nicht mehr aufhörte zu schreien nach der Liebe ihres Lebens, rief sie ihre  Tiere zu Hilfe. „Führt mich zu ihm,“ weinte sie. „Wo ist er, warum lässt er mich so verzweifelt allein?“

Der Wolf und der Panther holten sie ab am Fuße der Wurzel des Baumes, zu der sie wie immer die Trommel getragen hatte, und es ging los: Über die Blumenwiese gelangten sie bald zu einer Sandwüste mit hohen Dünen und schmalen Schluchten. Ihr Tempo steigerte sich immer mehr: Inzwischen rannten sie – schnell und schneller, und über sich bemerkte sie  den Adler. Er übernahm und trug sie mit seinen Flügeln immer höher  hinaus. Das Meer und kleine Inseln darin, die wie Diamanten auf einem großen Smaragd schimmerten, wurden kleiner und kleiner. Im All angekommen, sah sie hinab zur Erde, und ihr Herz brannte.

Da tauchte sie auf aus dem Dunkel, die kleine Raumkapsel mit dem Geliebten darin. Der Adler setzte sie bei ihm ab. „Ich bin hier! Dreh dich um! Schau mich an,“ weinte sie und hämmerte auf seine Schultern. Aber die Liebe ihres Lebens rührte sich nicht. Mit toten Augen starrte er in wohl ein Dutzend Bildschirme gleichzeitig, während seine Hände über die Tastatur rasten.

Ein wilder Zorn ergriff sie. „Hilf mir, Adler, ich will ihn zerreißen, damit er mich nicht mehr verletzen kann!“  Sie begann, mit den Händen seine Haut abzureißen; der Adler zerfetzte sein Fleisch mit seinem scharfen, gebogenen Schnabel. Der Mann ihres Lebens leistete keinen Widerstand, löste sich auf. Und tatsächlich fanden sie es: Tief verborgen in seiner Mitte und winzig, aber dort pulsierte sein Herz. Vorsichtig nahm sie es in ihre  Hände, spürte seine zaghafte Wärme und sah, wie es sich trotz der Liebkosung schmerzhaft zitternd zusammenzog. „Setze ihn wieder zusammen, lieber Adler,“ bat sie. „Das Herz meiner Liebe friert so…“  Sie hoffte, nun, da sie sein Herz in Händen gehalten hatte, würde er sie wenigstens ein einziges Mal ansehen. Aber schneller als sie ihn hätte berühren können, bildete sich eine neue, eiserne Haut um seinen Körper, starrten seine Augen wieder in die Bildschirme, war alles andere Luft für ihn.

24-06-_2017_23-41-43

Schneidender Schmerz erfasste aufs Neue ihr Herz, sie weinte bittere Tränen. „Wie soll ich dich erreichen, Mann meines Lebens? Wie muss ich sein, um dir nah sein zu können?“ Sie beobachtete, wie sich auch um ihren Körper eine eiserne Haut bildete. Nun starrte auch sie in die Bildschirme, aber ihr Herz suchte noch immer seins. Sie  rückte näher zu ihm und sein eiserner Arm umfing tatsächlich ihre Schultern. Butterweich durchdrang seine Hand ihren Panzer, erfasste ihr Herz – und zog sich eilends zurück, als ob sie verbrenne. Glühende Tränen höhlten ihre Augen aus. Wie liebt man einen Zombie?

Langsam sahen sie das Raumschiff unter ihnen im Dunkel  verschwinden. „Bring mich zur Sonne, Adler, ich will verbrennen,“ rief sie in tiefster Not. Der Adler stieg auf und stieg auf, aber die Sonne war zu weit weg, er konnte nicht mehr atmen.

In wirbelnden Spiralen taumelten sie zu Boden. „Tötet mich, ich will nicht mehr leben“, schrie sie, und die Tiere gehorchten. Wolf, Panther und Adler zerrissen und zerfetzten ihren Körper. Nur das Herz ließen sie heil. So schnell sie konnten, eilten sie damit zu dem hohen Felsen über dem Grand Canyon, wo der alte Indianer lebt, den sie schon so  oft besucht hatte.

Der Indianer rief sein Volk zusammen. Sie legten ihr Herz in ihren Kreis und begannen, zum Klang der Trommel zu tanzen. Leise murmelten sie heilige Formeln, während das Feuer brannte und die Sonne glühend über dem Canyon unterging. Langsam erhob sich eine neue Gestalt um das Herz herum aus den Flammen des Feuers und begann, mit zu tanzen.

Da rief sie die Trommel zurück.

 

Link: Schamanisches Reisen lernen: www.schamanismus.org