Schlagwort: Mine

Hallo Europa: Willst du vielleicht dein Gold beleihen? Geht ganz einfach….

Nachtigall, ich hör‘ dir trapsen: Der World Gold Council (WGC) hat den europäischen Staaten einen scheinbar ganz einfachen Weg vorgeschlagen, zu mehr Bargeld zu kommen: Sie könnten ihre Goldreserven beleihen. Das würde auf einen Schlag mehr als 400 Milliarden Bargeld in die klammen Kassen bringen und weitere Neuverschuldungen erstmal verhindern.

Nur ist das System bereits völlig überschuldet und noch lange nicht am Ende der Krise angekommen… Wenn es zusammenbricht, sind die Goldreserven weg und damit die einzig sinnvolle Sicherheit für ein neues Währungssystem. Wie „sicher“ die europäischen Staaten ihre Etats schön rechnen wurde gerade am Wochenende wieder sehr deutlich: Trotz des ausgewiesenen Finanz-Fachmannes Mario Monti an der Spitze des Landes hat zum Beispiel Italien ganz plötzlich ein Finanzloch von neun Milliarden Euro entdeckt …

Deshalb gäbe es eigentlich nur einen guten Grund, Gold als Sicherheit für neue Schulden zu verpfänden (Achtung Ironie): Wenn „unser“ Gold, das jahrzehntelang in Fort Knox unserem Zugriff entzogen war, vielleicht nur noch wie solches aussähe, innen aber einen ganz anderen Kern hätte… Ob das so sein könnte, werden wir auch bei der geplanten Rückführung durch die Bundesbank nicht erfahren, denn diese verzichtet gezielt auf Probebohrungen in den Barren…

Der World Gold Council ist eine globale Lobby-Organisation der Goldminenindustrie. Ziel des World Gold Council ist es, die Nachfrage nach Gold zu stimulieren und zu erhalten. Der Council hat seinen Sitz in London und verfügt über Büros an sieben verschiedenen Standorten weltweit. Insgesamt werden 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Der World Gold Council wurde im Jahr 1987 von Goldminenbetreibern gegründet und hat derzeit 20 Mitglieder. Diese Minenunternehmen stehen laut eigenen Angaben derzeit für etwa 60 Prozent der weltweiten jährlichen Goldproduktion. Mit Stand November 2011 erwirtschafteten diese Goldminenbetreiber zusammen mehr als 80 Milliarden Dollar  Umsatz und verfügten über eine Marktkapitalisierung von 250 Milliarden.

Der World Gold Council konzentriert bei der Förderung der Goldnachfrage auf vier verschiedene Sektoren:

  • Investment, private und institutionelle Investoren
  • Schmuck
  • Technologie
  • Öffentlicher Sektor, also Regierungen und Zentralbanken

Vorstandsvorsitzender des World Gold Council ist seit Januar 2009 Aram Shismanian. Chef des Aufsichtsrates ist seit September 2010 Ian Telfer, der gleichzeitig Chairman von GoldCorp  und seit mehr als 25 Jahren in der Minenindustrie tätig ist.

Der World Gold Council hat im Jahre 2003 gemeinsam mit Finanzdienstleistern den ersten börsengehandelten Fonds auf Gold etabliert. Vom World Gold Council geförderte Gold-ETF verwalten derzeit mehr als 87 Milliarden Dollar.  Quelle: Wikipedia

Siehe auch: Wie sicher ist der Kauf von Goldbarren? 

Update: Bank für internationalen Zahlungsausgleich beobachtet Ruhe vor dem Sturm

.