Schlagwort: Körper

Befreit vom Tod zur Unsterblichkeit: Das Maha Mrityunjaya Mantra

Im Westen am besten bekannt ist es fälschlicherweise als „Heilungsmantra des Dalai Lama“. Immer wieder wird es als mehr oder weniger gute Kopie einer Darbietung des Niederländers Hein Braat weiter gegeben: das Maha Mrityunjaya Mantra (siehe Video).

Dies ist sein Wortlaut:

Om tryambakam yajmmahe sugandhim pusti-vardhanam; urvarukam iva bandhanan mrtyormuksiya mamrtat.

Die wörtliche Übersetzung: Om. Der Dreiäugige / wir verehren/ Der Duftende / Erhalter der Welt/ Wie eine Gurke / von ihrem Stiel/ Vom Tod / befreie / nicht von der Unsterblichkeit.

Sinngemäß reziert man: Om – Wir verehren den dreiäugigen Shiva, der der duftende Essenz ist und alle Wesen ernährt. Mögen wir sein wie die reife Gurke, befreit vom Stiel der Pflanze: Befreit vom Tod zur gesegneten Unsterblichkeit.

Das Maha Mrityunjaya Mantra ist neben dem Gayatri-Mantra eines der wichtigsten Mantren der Veden. Es ist Rudra gewidmet, dem wilden Aspekt des Gottes Shiva und wird erwähnt in der Rig Veda 7.59.12 – in der Sri Rudram, Yajur Veda III.60 und der Atharva Veda XIV.1.17.

Man nennt es das Mantra zur Überwindung des Todes – bezugnehmend auf das dritte Auge Shivas auch „Mantra zur Wiederherstellung des Lebens“ nach großen körperlichen oder seelischen Erschöpfungszuständen.

Man rezitiert es am besten zweimal täglich – früh morgens sowie abends nach Sonnenuntergang. Mindestens dreimal, idealerweise aber 108 mal wiederholt, entfaltet es eine tiefe Wirkung auf innere Konzentration und körperliche, geistige, wie seelische Regeneration.  In Indien empfiehlt man, sich zur Rezitation in eine ruhige Umgebung zurückzuziehen und möglichst wenig Kleidung zu tragen, um die größtmögliche Tiefenwirkung zu erzielen. Dann öffnet sich das dritte Auge und mit ihm die grundsätzliche spirituelle Erkenntnis: Niemand von uns ist getrennt von Gott.

Sollten Sie nun einwenden wollen, dass der Text ja in einer Sprache verwendet werde, derer Sie gar nicht mächtig sind, machen Sie sich keine Gedanken darum. Die Wirkungsweise von Mantras ist eine hoch komplizierte Wissenschaft. Vokale und Silben – in egal welcher Sprache – wirken über ihren Klang auf die Energiezentren des Körpers, die Chakren – und über diese tief hinein in den ganzen Körper, aber auch darüber hinaus bis in die äußersten Schichten der Aura. Je nach Zusammensetzung der Silben energetisieren sie, bringen sie zur Ruhe oder stellen Harmonie und Gleichklang her. Das alles geschieht ohne direkte Verbindung zur Sprache, in der die Silben verwendet werden.

Wenn Sie nun also den Text des Mantras mitsingen, erreichen Sie durch den Klang Körper, Geist und Seele. Die Übersetzung ist eine weitere Hilfestellung, wäre prinzipiell aber nicht vonnöten.

Video unten: Shankar Sahney  singt das  Mahamrityunjay Mantra.

Die Weisheit unserer Zellen könnte der Gesellschaft den Weg aufzeigen

„Es gibt keinen Reichtum im Körper,

bis nicht alle Zellen eine Grundversorgung erhalten haben.

Anders ausgedrückt bekommen alle Zellen eine Grundversorgung, für ihre Grundbedürfnisse wird gesorgt – und erst, wenn diese Zellen im System ihre Grundbedürfnisse gedeckt haben, dann ist die überschüssige Energie ab diesem Punkt ein wirklicher Gewinn“.

Der visionäre Biologe Bruce Lipton ist überzeugt:

Unsere Zellen haben die Antworten auf alle Probleme unserer Zeit.

In einem Auszug aus einem Interview mit Tami Simon von SoundsTrue.com erzählt Lipton, was unsere Zellen uns über Spiritualität, Gesellschaft und Wirtschaft beibringen können.

Was können wir von unseren 50 Billionen Zellen lernen?

Fangen wir beim Thema Wirtschaft an. Hier gibt es den interessanten Fakt, dass die Zellen durch ihre Arbeit Energie erzeugen. Sie arbeiten in einer riesigen Gemeinschaft und  haben alle verschiedene Jobs.

Die Zellen bilden dabei sozusagen Verbände. Herzzellen erfüllen eine ganz andere Funktion als Magen-Zellen, die wiederum ganz andere Aufgaben haben als Hautzellen. Die 50 Billionen Zellen des Körpers arbeiten alle in diesen unterschiedlichen Verbänden, in denen sie verschiedene Funktionen ausführen und kooperativ zusammenarbeiten.

Und durch ihre Anstrengungen produzieren sie Energie. Und Energie in chemischer Form im Körper ist ein Molekül namens ATP.  Biologen sagen tatsächlich – sie benutzen diesen Ausdruck – „ATP ist die Währung“. Das heißt also, dass es Energie-Einheiten gibt, die eine Entsprechung zum Geld haben. Darum sage ich: „Wenn ich wissen will, wie die Wirtschaft des Körpers funktioniert, dann folge ich einfach den Spuren des ATP.“

Zellen
Und was sehe ich da?

Nummer eins: Es gibt keinen Reichtum im Körper, bis nicht alle Zellen eine Grundversorgung erhalten haben. Anders ausgedrückt bekommen alle Zellen eine Gesundheitsversorgung und Schutz, sie werden bezahlt und für ihre Grundbedürfnisse wird gesorgt.

Wenn das Zellsystem “satt” ist, wenn alle Zellen im System ihre Grundbedürfnisse gedeckt haben, dann ist die überschüssige Energie ab diesem Punkt mehr oder weniger Gewinn. Und das ist sehr wichtig zu erkennen.

Zum Beispiel kann keine Zelle in der Leber sagen: „Ich will mehr Geld, und ich horte hier jetzt eine Menge Geld“, während, sagen wir mal, die Zellen der Muskeln in den Beinen kein Geld haben. So funktioniert es nicht.

Die Zellen können keine Energie akkumulieren, wenn nicht für alle Zellen die Grundbedürfnisse erfüllt sind – in unserer Welt wären das Nahrung, Obdach und Schutz. Übertragen auf eine neue Wirtschaftsform heißt das: Wenn du das jedermann zur Verfügung stellen kannst, dann ist alles, was du danach produzierst, Gewinn für das System.

Jetzt kommt der nächste interessante Teil über die Wirtschaft:

Jede Zelle kann eine Menge Geld verdienen, aber es gibt eine Obergrenze. Die Zellen können sich nicht mit zu viel ATP-Molekülen überfüllen, sie erreichen ein Limit an ATP. Angenommen, du wärst eine arme Zelle. Wenn das System beginnt, Reichtum zu erwirtschaften, fangen alle Zellen an, mehr Geld zu verdienen – also auch du – und “machen” mehr und mehr ATP.

Und dann erreichen sie einen Punkt, an dem die Zellen ein Niveau von ATP für sich selbst erwirtschaften, wo sie einen kleinen Puffer haben – das ist ihr Taschengeld sozusagen.

Und was darüber hinaus geht, wandert in eine Community Bank. Die Community-Bank-Einlagen werden übrigens Fettdepots genannt [lacht] und diese Energie wird gespeichert. Und sie ist nicht für eine einzelne Zelle – sie ist für das System. Sie ist dafür da, um etwas im System zu reparieren, es am Laufen zu halten, es zu erhalten, und sie schützt das System in Zeiten, in denen es keine Energie gibt.

Im Grunde ist es so: Jede Zelle arbeitet, jede Zelle wird bezahlt. Jede Zelle kann einen bestimmten Geldbetrag über das hinaus, was sie braucht, erwirtschaften. Und danach geht aller überschüssige Gewinn an die ganze Gemeinschaft, die damit tun kann, was sie als das Beste und als notwendig für ihr Wachstum und ihr Überleben ansieht.

Ineinander greifen

Im Grunde sagt uns das: Schau dir unsere Welt heute an.

Da gibt es Menschen, Einzelne, mit fünfzig, sechzig Milliarden Dollar, und andere Leute leben von ein paar Dollar pro Tag – und das nicht sehr gut. Und dir wird allmählich klar, dass hier etwas völlig falsch läuft. Wir leben in einer sehr darwinistischen Welt, in der es heißt: „Ich verdiene sechzig Milliarden Dollar, weil ich es wert bin und du nicht.“

Wenn Zellen diese Haltung an den Tag legten, würde das ganze System sofort auseinanderfallen. Im Körper gibt es nicht diese Art des darwinistischen Wettbewerbs. Ein Körper arbeitet in Harmonie, die ganze, riesige Community mit 50 Billionen Zellen. Was wir in unserer Welt vor allem anerkennen müssen, ist, dass die gegenwärtige Zeit der Krise ein notwendiger auslösender Faktor für den nächsten Evolutionsschritt ist.

Wir stehen vor der Wand. Wir müssen die Entscheidung treffen, etwas anderes zu tun als das, was wir jetzt tun – denn wenn wir das weiterhin tun, dann wissen wir, dass wir aussterben werden.

Der nächste Evolutionsschritt liegt darin zu erkennen, dass wir eine Gemeinschaft und alle Teil eines Super-Organismus namens Menschheit sind. Unser Körper setzt sich aus 50 Billionen Zellen zusammen und die Menschheit aus sechs, sieben Milliarden Körpern.

Wir müssen verstehen, dass das Konkurrenzprinzip, das wir in den letzten paar hundert Jahren gelebt haben – vor allem seit Darwin – eigentlich eine sehr destruktive und zersetzende Kraft ist.

Und dass der menschliche Körper so etwas nicht kennt – wenn doch, würde er fast sofort sterben. Mittlerweile wissen wir, dass die Evolution auf Gemeinschaftlichkeit basiert und auf Harmonie. Wir erkennen jetzt, dass die darwinistische Sicht – nämlich, dass die Evolution auf Kampf und Wettbewerb ums Überleben beruht – 180 Grad entfernt ist von der Richtung, in die wir eigentlich gehen sollten.

Ein möglicher Ausweg

Das bedingungslose Grundeinkommen für alle Menschen !

Übernommen aus: Daily News 4u. ning.com