Vom 14. bis 16. August 2015 ist es wieder soweit: Das Altburgfestival lockt mit einem urigen Rahmenprogramm und tollen Konzerten in ein kulturhistorisches Denkmal besonderer Art, die Keltensiedlung bei Bundenbach.
Bundenbach ist ein kleines Dörfchen an der Grenze zwischen den Landkreisen Rhein-Hunsrück, Birkenfeld und Bad Kreuznach, unweit der Kleinstadt Kirn. Es hat kaum 1000 Einwohner. In seiner direkten Umgebung und in Sichtweite zueinander liegen aber historische Stätten von Weltrang: Da gibt es unter anderem die Schiefergrube Herrenberg, in der Besucher 400 Millionen alte Fossilien aus dem Schiefer schälen können. Es gibt die imposante Ruine Schmidtburg – und eben die Keltensiedlung Altburg, hier im virtuellen Rundgang.
Das Festival, das hier jedes Jahr drei Tage lang gefeiert wird, ist etwas ganz besonderes. Rund um einen mittelalterlichen Markt mit passenden Ernährungsmöglichkeiten, der teilweise im Keltendorf selbst, teilweilse unterhalb davon stattfindet, lagern die vielfach „gewandeten“ Gäste, die keinen Platz mehr bei den Bierzeltgarnituren finden, auf einer großen Wiese vor der Bühne und genießen ein umfangreiches Musikprogramm, das jeweils am Samstag abend mit einer tollen Feuershow gekrönt wird. Auch dieses Jahr gibt es ein Programm, das mit der Zunge schnalzen lässt: Sieben Bands treten auf, darunter Trommler, orientalische Tänzer, hervorrangende Folk-Sänger. Beschreiben kann man das eigentlich nicht – man muss es erleben.
Die Keltensiedlung Altburg liegt an der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße – im buchstäblichen „JWD“. Genau das macht den Reiz der Veranstaltung aus: Man parkt den Wagen auf Sammelparkplätzen der Gemeinde (in den Navi Ringstraße 1 in 55626 Bundenbach eingeben, dann den Schildern folgen) und nutzt von dort einen kostenfreien Bus-Shuttle durch den Wald zum Veranstaltungsort. In unmittelbarer Nähe gibt es nur wenige Hotels, die Anfahrt erfolgt über Landstraßen. Deshalb campieren viele Besucher an Ort und Stelle. Decken, einen Regenschutz und ähnliche Utensilien haben erfahrene Open-Air-Liebhaber ohnehin dabei, stabiles Schuhwerk ist ebenfalls angesagt. Dafür können Vater, Mutter, Kind und Hund unvergessliche Tage in der Natur erleben, die sie so schnell nicht vergessen werden. Der ganze Bereich rund um die Keltensiedlung scheint geladen von einer positiven Energie, die zur Ruhe kommen und fröhlich werden lässt.
Bundenbach und die Verbandsgemeinde Rhaunen sind nicht mit Reichtümern gesegnet. Ohne ehrenamtlichen Einsatz läuft nichts. Der wird hier mit viel Liebe und großem Engagement geleistet: Der Heimatverein Bundenbach besteht aus etwa 90 Mitgliedern – mit rund zehn Prozent der Einwohner eine beachtliche Zahl für so einen kleinen Ort. Zweck des Vereins, dessen Mitglieder allesamt ehrenamtlich arbeiten, ist es, durch seine Aktivitäten die Heimat und insbesondere Bundenbach zu fördern.
Dazu gehört auch die Erschließung der heimatlichen Schönheiten, Bauwerke und Kulturstätten, die Pflege des kulturellen Lebens und das gegenseitige Verständnis der Völker, ihrer Sitten und Bräuche. Es werden Ruhebänke aufgestellt, Wanderwege markiert und Naturdenkmäler gepflegt, die Mitglieder kümmern sich auch um die Heimatgeschichte und -kunst. Das nötige Geld für diese Aufgaben wird vorrangig über die Ausrichtung des Altburgfestivals erwirtschaftet. Ein Grund mehr, dieses ganz besondere Fest dauerhaft in den Terminkalender aufzunehmen.