Schlagwort: Ganapathy

Jai Jai Ganesha – Überwinder der Hindernisse: Schenk‘ mir ein Wunder !

Ganesha, der elefantenköpfige Gott, gehört zu den beliebtesten Hindu-Göttern. Er verheißt Glück und Wohlstand, beseitigt Hindernisse, lacht, tanzt oft, liebt Süßigkeiten und Streiche. Seine Statue findet sich sowohl in unzähligen Privathäusern, als auch Geschäften.

Wer immer in seinem Leben in einer verfahrenen Situation steckt, aus der nur ein Wunder heraushelfen zu können scheint, ruft Ganesha um Hilfe an. Ich habe dazu ein Video gemacht. Gesungen wird nach einer Gayatri-Anrufung ein Teil des Ganesha Mahamantras. Vollständig würde die Anrufung der 108 Namen knapp 20 Minuten dauern.

Unzählige Legenden in den Puranas bieten verschiedene Versionen als Erklärung für die Entstehung Ganeshas an, der ursprünglich keinen elefantenköpfigen, sondern einen menschlichen Kopf gehabt haben soll. So berichtet eine populäre Geschichte im Shiva Purana, dass Parvati, Shivas Ehefrau, Ganesha in Abwesenheit Shivas geschaffen hätte: Demnach formte sie aus dem Lehm, mit dem sie ihren Körper eingerieben hatte, einen kleinen Buben, übergoss ihn mit Gangeswasser und erweckte ihn so zum Leben. Sie nannte ihn Ganesha und setzte ihn als Wache vor ihr Haus. Als Shiva kam, versperrte Ganesha ihm den Weg. Shiva schlug ihm den Kopf ab und gelangte so ins Haus. Als Shiva bemerkte, dass er gerade Parvatis Sohn getötet hatte, befahl er seinen Dienern, den Kopf eines Lebewesens zu bringen, welches seinen Schlaf nach Norden richtet. Dieses Lebewesen war ein Elefant, und dessen Kopf setzte Shiva auf Ganeshas Rumpf, um ihn ins Leben zurückzubringen. Dadurch wurde Ganesha, der vorher nur Parvatis Sohn war, auch zum Sohne Shivas.