Wie war das eigentlich „damals“, als Amerika in Afghanistan einmarschierte? Ohne Legitimation durch das Völkerrecht, mit dem einzigen Argument, dort seien Top-Terroristen zu finden? Und wie war das nochmal schnell, als die Panzer durch die Wüste des Irak rasten und die „embeddeten“ Journalisten darin sich fühlten, wie einst Laurence von Arabien?
Warum greift eigentlich seit Jahren niemand in Syrien ein?
Wieso „befreien“ französische Soldaten Timbuktu, sind mittlerweile 2000 französische Soldaten in Zentralafrika?
Und wieso ist der US-Präsident derjenige, der nun Russland mit den schärfsten Tönen warnt, nur ja nicht die Krim „einzunehmen“? Viel lauter und viel plastischer als die europäischen Staaten, die nicht nur vom russischen Gas abhängig sind, sondern auch intensive Wirtschaftsbeziehungen pflegen, tritt mal wieder Amerika als Retter seiner eigenen Interessen – oh, sorry – der Welt natürlich, auf.
Nein, hier soll nicht dem zart besaiteten Narzissten Vladimir Putin das Wort geredet werden. Hier geht es um eine ganz einfache Frage:
Was muss eigentlich noch passieren, damit der „freie Westen“ merkt, wie sehr er hirngewaschen ist? Wann geht in unsere Köpfe hinein, dass es sich hier um nationale Interessen von Großmächten handelt? Um Energieexporte, um politische Macht, um Geld geht es – nicht vorrangig um irgendwelche Menschenrechte.
Da klaut ein Edward Snowden das Geheimdienst-Handbuch mit dem vielsagenden Titel: „Die Kunst des Betrugs.“ Diese Power Point-Präsentation simpelster Machart enthält Ungeheuerlichkeiten, die eigentlich alle, die bisher geschlafen haben, hätte schlagartig wecken müssen. Und was passiert? Die Print-Medien handeln das Thema unter „ferner liefen“ ab, im TV wurde es bisher praktisch nicht erwähnt – und die Welt dreht sich weiter wie bisher. Der selbe Edward Snowden hat uns klar gemacht, in welchem Ausmaß wir bespitzelt, abgehört und in Gut und Böse aufgeteilt werden. Was passiert? NICHTS, einfach nichts… Die Öffentlichkeit ist nicht bereit, sich mit dem Thema vollinhaltlich zu befassen.
Woran liegt das? Ist es einfach zu groß, um verstandesmäßig von der breiten Masse aufgearbeitet werden zu können? Um es in einem Wort zu sagen: Nein. Es ist viel schlimmer: Wir sind mehrheitlich nicht mehr in der Lage, frei zu denken. Wir haben die Welt nach amerikanischem Muster aufgeteilt: Westen gut, Osten nicht gut, Afrika ein unübersichtlicher Trümmerhaufen, Indien nicht vorhanden und Asien unüberschaubar, irgendwie gefährlich.
Nun passiert in der Ukraine etwas, was im Machtbereich der USA absolut unvorstellbar wäre. Nehmen wir zum Vergleich mal ein – zugegebenermaßen nicht in allen Punkten passendes – Beispiel: Guantanamo liegt auf kubanischem Territorium. Dort haben die USA einen großen Militärstützpunkt und ein nach Völkerrecht illegales Gefangenenlager. Kuba liegt vor der Haustür Amerikas, aber nicht auf seinem Territorium. Man stelle sich nun einmal vor, in Kuba gäbe es einen Umsturz, gefördert und mit freundlichen Worten begleitet von russischen und anderen sozialistisch orientierten Kräften. Nach undurchschaubaren blutigen Auseinandersetzungen in Havanna – am anderen Ende der Insel – etabliert die Masse eine „Übergangsregierung“, die nun beschließt, Guantanamo unter kubanische Aufsicht zu stellen.
Wie würden die USA reagieren?
Wen würden sie um Einverständnis fragen?
Wer ein paar Jahre rückwärts in die Geschichte schaut, mag sich an die Kuba-Krise erinnern. Mehr soll dazu jetzt gar nicht gesagt werden.
Wieder einmal ist es in diesen Tagen die Börse, die uns klar macht, wie der Hase wirklich läuft. Und hier ganz speziell unser deutscher Mr. Cash. Dirk Müller, dessen Video ich seinem Portal Cashkurs.com entnommen und das Thema Ukraine herausgeschnitten habe, hat gestern eine regelrechte Wutrede über die „Hirnverbranntheit“ von „Otto Normal“ gehalten. Dem ist wahrlich nichts weiter hinzuzufügen.
Außer vielleicht noch einer „Kleinigkeit“: Gestern zitierte der „Goldreporter“ das ukrainische Nachrichtenportal Iskra-News, demzufolge die Goldreserven der Ukraine in großer Eile in die USA ausgeflogen worden sind. Es handelt sich um 42,3 Tonnen Gold mit einem Marktwert von 1,3 Milliarden Euro. Was sagt uns das?
Beurteilen Sie es selbst.
Update: Energieversorgung: Warum Deutschland sich den Russen öffnen muss
Update: So abhängig ist Europa von russischem Gas
Update: KenFM: Konkurrenz ist gut für das Gas-Geschäft
Update: USA bieten strategische Ölreserven zum Verkauf an
Update: Wie mit dem Kampf um das Erdgas in der Ukraine Weltpolitik gemacht wird
Update: Die Geschichte der Krim
Update: ZDF-Spezial vom 17.3.2014
Update: Krim-Krise: Von der Hybris des Westens
Update: Zehn Milliarden-Vertrag für Chevron: Gasförderung in der Ukraine
Update: Die Putin-Versteher
Update: Deutschland ist bei Sanktionen gegen Russland am stärksten verwundbar
Update: Das Who is Who der deutschen Russland-Investoren
Update: Deutsche Top-Manager nehmen Putin in Schutz
Update: Wem gehört das Gold der Skythen?
Update: Wie sich die CIA in der Ukraine engagiert
Update: Nato verstärkt Präsenz an der Ostflanke
Update: US-Secret Service entführt Sohn eines russischen Abgeordneten nach Guam
Update: Beweise verdichten sich, dass die Ukraine MH17 abgeschossen hat
Update: Die neuen Feinde Russlands
Update: Moskau macht die Türkei zum Gas-Drehkreuz Europas
Update: Obama unterschreibt Ukraine-Gesetz HR 5859 – weitreichende Befugnisse für USA
Update: CIA-Folterreport: Raus aus dem Schatten
Update: Sicherheitskonferenz: Drohungen aus den USA, deutsch-amerikanisches Zerwürfnis, zerstrittener Westen
Update: Russland verstärkt sein Engagement in der Karibik
Update: BBC enthüllt: Maidan-Eskalationen von Außen gesteuert
Update: Ermordeter Regime-Kritiker Menzow plante Bericht über Putin-Aktivitäten in der Ukraine
Update: Stratfor-Chef: USA wollen Allianz Russlands mit Deutschland verhindern
Update: Obama-Vize: USA haben EU zu Sanktionen gegen Russland gezwungen
Update: Juncker fordert Entspannung mit Moskau
Update: Junckers Rolle rückwärts bestätigt Biden
Update: Moskau mit Respekt begegnen
Update: EU will sich Putin annähern