Schlagwort: Alibaba

Reichtum 2014 weltweit: Drei Listen über Vermögen, Schicksale und Menschen

Das Magazin Forbes hat wieder die reichsten Menschen der Welt gekürt. Ganz oben gibt es dabei eine  Veränderung: Bill Gates hat „seinen“ Platz wieder vor Carlos Slim Helú eingenommen. Die Summen unter den Namen sind Milliarden Dollar Jahresumsatz (Milliarden auf englisch: Billionen).

Die Washington Post nimmt die Forbes-Liste zum Anlass, ausführlich über die Recherchen von Branco Milanović zu informieren, der sich nicht nur nach der reinen Summe der Vermögen orientiert, sondern die Wirtschaftslage des jeweiligen Heimatlandes einbezieht. Carlos Slim beispielsweise kommt aus Mexico, dem „armen“ Nachbarn der USA, Ortega aus Spanien. Bezöge man dieses Kriterium ein, nutzte ansonsten aber die von Forbes, wäre Carlos Slim weiterhin der reichste Mann der Welt, gefolgt von Amancio Ortega und dann erst Bill Gates.

Die reichsten Menschen der Welt

Wie schnell man als Öl-Milliardär mitten in einer Krise steckt, zeigt das US-Magazin am Beispiel einer Reportage über den ukrainischen Oligarchen Victor Pinchuk (53) auf. Mit einem Vermögen von 3,2 Milliarden Dollar ist er nicht der reichste Mann der Ukraine – aber die Story über ihn, sein Leben und seine Denkweise  zeigt eindrücklich auf, in welche Schwierigkeiten der Umsturz die Wirtschaft des Landes bringt.

Die Listen des Magazins lassen sich nach den verschiedensten Kriterien durchforsten: Hier ist beispielsweise die Liste der zehn reichsten Frauen der Welt. Die Deutsche Susanne Klatten behauptet sich auf der internationalen Liste immerhin auf Platz 49.

Die reichsten Frauen weltweit

Innerhalb Deutschlands führen wieder die Inhaberfamilien von Aldi und Lidl, hier erreicht Susanne Klatten Platz fünf.

Die reichsten Menschen Deutschlands

Die reichsten deutschen Unternehmerinnen zeigt die folgende Bildleiste.

die reichsten Frauen Deutschlands

Frauen sind überhaupt ein interessantes Thema in der diesjährigen Zusammenstellung. Das Magazin widmet Sheryl  Sandberg (44, Mutter von zwei Kindern), der Vertriebschefin von Facebook, einen eigenen Artikel. Sie wurde zur Milliardärin, nachdem die Aktien des Unternehmens um 130 Prozent gestiegen waren. 12 Millionen Aktien besitzt die einstige Google Managerin.

Weibliche Milliardäre auf dem Vormarsch„, titelt Forbes und stellt dazu weltweite Beispiele vor. Dazu gehört beispielsweise die 46jährige Britin Denise Coates (Titelbild), die mit ihrem selbst gegründeten Wett-Unternehmen mittlerweile 1,6 Milliarden Dollar „schwer“ geworden ist.

Ganz großes Geld wird gerade auch in Krisen an der Börse gemacht – von Hedgefonds-Managern. Noch immer an der Spitze ist hier George Soros mit einem Vermögen von 23 Milliarden, gefolgt von Ray Dalio (14,4) und John Paulson (13,5 Milliarden).

Forbes ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das eine weltweite Reichen-Liste erstellt. Bereits vor einigen Tagen kam die neue Hurun-Liste heraus, die ebenfalls ausführlich aufschlüsselt, jedoch teilweise durchaus anders urteilt. Sie wird erstellt von dem in Shanghai lebenden Brite Rupert Hoogewerf.  Die WELT hat die Liste gründlich analysiert – im Bild unten die Statistik der 30 Reichsten, wie sie der stärkste Konkurrent von Forbes wahrnimmt. Letzterer widmet den zehn reichsten Chinesen einen eigenen Artikel: „2014 Forbes Billionaires List: Growing China’s 10 Richest„. 152 Milliardäre aus dem Reich der Mitte (Festland); 30 mehr als im letzten Jahr finden insgesamt bei Forbes Eingang.

04-03-2014 00-42-14

Eine tagesaktuelle Reichenliste führt das US-Unternehmen Bloomberg (Bild ganz unten). Hier kann man bereits auf den ersten Blick auch die Vermögensveränderungen ablesen.

Siehe auch: Man muss die eigenen Schwächen kennen, um Erfolg zu haben, und

„Wenn ich sterbe, werde ich nichts mitnehmen

Update: Krim-Krise: Schwarzer Montag für Oligarchen

Update: „Meine Kinder werden meinen Reichtum nicht erben“

Update: 15 billionaires who were once dirt poor

Update: „Billionaires Index“: Alibaba-Gründer ist der Superstar unter den Superreichen

Update: George Soros und Ray Dalio führen Hedefonds-Bestenliste an

Update: So ernährt sich Warren Buffet

Update: Mit 31 Jahren jüngste Milliardärin der Welt

Update: Deutschlands reichster Mann und seine Mutter

Update: The world’s eldest billionaires

Update: Elisabeth Holmes‘ Vermögen auf Null korrigiert

Update: Ist Putin der reichste Mann der Welt?

Update: 2018 ist Jeff Besos der reichste Mann, den es je gab

04-03-2014 01-00-45

Der reichste Mann der Welt: Wenn ich sterbe, werde ich nichts mitnehmen

Der reichste Mensch der Welt, jedenfalls nach der Forbes-Liste, ist auch 2013 der Mexikaner Carlos Slim Helu. Er ist 76 Milliarden Dollar schwer (plus 4 im Vergleich zu 2012, aber minus 1 Milliarde im Vergleich zu seinem persönlichen Allzeit-Hoch ). Ihm folgen Bill Gates (67 Milliarden, plus 6) und der Spanier Amancio Ortega. Der hat letztes Jahr sein Vermögen um sagenhafte 19,5 auf 57 Milliarden Dollar steigern können und damit sogar den US-Starinvestor Warren Buffet überrundet (53,5 Milliarden).

Karl Albrecht (Aldi Süd) ist der reichste Deutsche mit 26 Milliarden Dollar und steht auf Platz 19 der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt.  Immerhin noch 19,5 Milliarden besitzt der Deutsche Dieter Schwarz (Lidl). Er liegt damit vor Starinvestor George Soros (19,2 Milliarden) und die Erben von Theo Albrecht (Aldi Nord, 18,9 Milliarden Dollar). Die reichste deutsche Frau ist auch in diesem Jahr Susanne Klatten (14,3 Milliarden Dollar). Sie steht auf Platz 58 der Liste der 400 reichsten Menschen der Welt von 2013.

Um überhaupt auf diese Liste zu kommen, musste man dieses Jahr mindestens ein Vermögen von 1,3 Milliarden Dollar aufweisen. Nur 20 der 400 Menschen auf der Liste sind jünger als 45 Jahre. Hier finden sich unter anderem die Macher von Facebook und Google. Ein Deutscher ist nicht dabei.  Mehr dazu hier.

***

58 deutsche Dollar-Milliardäre zählt das Magazin Forbes in seiner Liste 2012 auf. Untenstehend ist eine Kopie der Namen. Klicken Sie den Link zur Liste an – sie ist interaktiv. Zu jedem Namen gibt es eine Geschäftsbeschreibung. In der Liste selbst kann man eine Gesamtansicht oder ein Splitting nach Staaten wählen. Die Namen selbst kann man alphabetisch oder nach ihrem Ranking in der Liste sortieren. Forbes selbst teilt weiter auf: Es gibt eine eigene Liste der jüngsten Milliardäre – und so fort.

Der reichste Mann der Welt ist der Mexikaner Carlos Slim Helú – er ist 73 Milliarden Dollar „wert“. Was sagt er dazu? „Wenn ich sterbe, werde ich nichts mitnehmen“ – wie wahr…

Interessant bei der Betrachtung der deutschen Liste: Mit Discountern kann man trotz minimaler Gewinnspannen immer noch schwer reich werden – die Gründer von Aldi und Lidl beweisen es. Die BMW-Erbin Susanne Klatten – deren Geschichte, wie sie durch einen Liebhaber erpresst wurde, durch alle Gazetten ging – ist nicht einfach Erbin, sondern auch kluge Strategin und die reichste Frau Deutschlands.

Ralph Dommermuth, gerade 49 und Inhaber von 40 Prozent der frei gehandelten Aktien der United Internet AG beweist, dass man auch heute noch innerhalb von 25 Jahren in Deutschland Milliardär werden kann. Er gründete das Unternehmen 1988 zusammen mit Wendelin Abresch unter dem Namen 1&1 EDV-Marketing GmbH als Dienstleister für Marketing und Werbung. Heute ist die United Internet AG mit Sitz in Montabaur ein börsennotierter Internet-Provider und im TecDAX gelistet. Das Unternehmen ist mit insgesamt acht Marken und zahlreichen Tochtergesellschaften in zwei Geschäftsfeldern aktiv. Die 1&1 Internet AG  erwirtschaftet den größten Teil des Konzernumsatzes.

Eine Liste, in der es sich zu schmökern lohnt, die ein Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist und vielleicht auch Ansporn, die eigenen Talente noch einmal auf gewinnbringende Einsatzmöglichkeiten zu prüfen ;). Einen kleinen Haken hat sie aber doch: Die Vermögensangaben, zusammengestellt von einem Team aus 50 Redakteuren, beruhen zum Teil auf Schätzungen. Das lässt Raum für Spekulationen: Sind da einige vielleicht viel reicher – wie etwa Nathaniel Rothschild… oder viel ärmer … oder gar nicht auf der Liste? Fragen über Fragen….

Links und Fotogalerien zum Weiterlesen:

Stern, FAZ, Süddeutsche, Welt, Spiegel, Bild

Upate:  Mexico cracks down on Carlos Slim’s telecoms dominance

Update: New York jagt den Paten der Wall Street

Update: Mit der Macht des Geldes die Welt verbessern

Update: Die Sorgen eines Carlos Slim

Update: Diese beiden „verrückten Dinge“ kaufte sich Milliardär Bill Gates

The World’s Billionaires

Rank Name Net Worth Age Source Country of Citizenship
18

Karl Albrecht

$26 93 Aldi Germany
29

Dieter Schwarz

$19.5 73 retail Germany
31

Theo Albrecht, Jr. & family

$18.9 62 Aldi, Trader Joe’s Germany
58

Susanne Klatten

$14.3 50 BMW, pharmaceuticals Germany
61

Michael Otto & family

$14.2 69 retail, real estate Germany
81

Stefan Quandt

$11.9 46 BMW Germany
100

Johanna Quandt

$10.6 86 BMW Germany
121

Klaus-Michael Kuhne

$9 75 shipping Germany
122

Hasso Plattner

$8.9 69 software Germany
138

August von Finck

$8.2 82 investments Germany
156

Klaus Tschira

$7.5 72 SAP Germany
161

Dieter Schnabel

$7.2 67 chemicals Germany
162

Ludwig Merckle

$7.1 48 pharmaceuticals Germany
182

Dietmar Hopp

$6.5 72 SAP Germany
189

Heinz Hermann Thiele & family

$6.4 71 brakes Germany
198

Reinhold Wurth

$6 B 77 fasteners Germany
239

Karl-Heinz Kipp

$5.1 89 retail Germany
267

Michael Herz

$4.7 69 coffee Germany
267

Wolfgang Herz

$4.7 62 coffee Germany
286

Heinz-Horst Deichmann & family

$4.4 86 shoes Germany
286

Erivan Haub & family

$4.4 80 retail Germany
299

Elizabeth Mohn & family

$4.3 72 media Germany
329

Curt Engelhorn

$4 86 pharmaceuticals Germany
376

Axel Oberwelland

$3.6 46 candy Germany
395

Heinz-Georg Baus

$3.4 79 home improvement stores Germany
395

Andreas Strungmann

$3.4 63 pharmaceuticals Germany
395

Thomas Strungmann

$3.4 63 pharmaceuticals Germany
437

Guenther Fielmann

$3.1 73 optometry Germany
458

Otto Happel

$3 B 65 engineering Germany
458

Friede Springer

$3 B 70 publishing Germany
458

Aloys Wobben

$3 B 61 wind turbines Germany
490

Hans Riegel

$2.9 B 89 candy Germany
503

Andreas von Bechtolsheim

$2.8 B 57 Google Germany
527

Gunter Herz

$2.7 B 72 coffee Germany
527

Theo Mueller

$2.7 B 73 dairies Germany
554

Thomas Bruch

$2.6 B 62 food retailing Germany
554

Friedhelm Loh

$2.6 B 66 manufacturing Germany
589

Daniela Herz

$2.5 B 59 coffee Germany
589

Siegfried Meister

$2.5 B 75 appliances Germany
613

Yvonne Bauer & family

$2.4 B 35 Bauer Media Group Germany
613

Alexandra Schorghuber

$2.4 B 54 real estate Germany
641

Hubert Burda

$2.3 B 73 publishing Germany
641

Ralph Dommermuth

$2.3 B 49 internet service provider Germany
670

Maria-Elisabeth & Georg Schaeffler

$2.2 B ball bearings Germany
670

Michael & Rainer Schmidt-Ruthenbeck

$2.2 B retail Germany
704

Bernard Broermann

$2.1 B 69 healthcare Germany
704

Sylvia Stroher

$2.1 B 57 cosmetics Germany
736

Martin Viessmann

$2 B 59 heating equipment Germany
792

Dirk Rossmann

$1.9 B 66 drugstore chain Germany
792

Georg von Opel

$1.9 B 46 real estate/investments Germany
831

Hans-Werner Hector

$1.8 B 73 SAP Germany
868

Rolf Gerling

$1.75 B 58 insurance Germany
965

Vladimir Iorich

$1.55 B 54 mining, steel Germany
974

Albert von Thurn und Taxis

$1.5 B 29 diversified Germany
1031

Peter Unger

$1.4 B 68 auto repair Germany
1088

Ingeburg Herz

$1.35 B 91 coffee Germany
1332

Monika Schoeller

$1.05 B 74 publishing Germany
1332

Stefan von Holtzbrinck

$1.05 B 49 publishing Germany

Update: Forbes: US-Millardäre sind so reich wie nie

Update: Diese Männer verdienten 2013 das meiste Geld an der Börse

Update: DIe Geschichte von Alibaba-Gründer Jack Ma

Update: Mit 31 Jahren jüngste Milliardärin der Welt

Update: Carlos Slim is $16 billion poorer but a whole lot more popular 

„Man muss die eigenen Schwächen kennen, um Erfolg zu haben“

Ray Dalio, 62jähriger Hedgefondsmanager, verdiente im letzten Jahr an der Wall Street fast vier Milliarden Dollar.  Dem Sohn eines Jazz-Musikers und einer Hausfrau wurde der Erfolg nicht in die Wiege gelegt. Er hat ein persönliches  Credo, das ihn in seinem Unternehmen zum gefürchteten Chef gemacht hat: Es heißt „radikale Offenheit“.  Dalio hat seine Leitsätze im Internet veröffentlicht. Ich habe aus dem amerikanischen übersetzt, wie er den notwendigen Umgang des erfolgreichen Menschen mit seiner eigenen Natur formuliert:  Respekt.

„Im Gegensatz  zu anderen Spezies ist der Mensch in der Lage, sich selbst und die Welt um ihn herum zu reflektieren, um zu lernen und zu erfinden. Er hat diese Fähigkeit, weil im Laufe der Evolution sein Gehirn einen Teil entwickelt hat, den keine andere Art besitzt: Den vorderen Hirnlappen. Dieser Teil des menschlichen Gehirns gibt uns die Fähigkeit, Dinge zu reflektieren und kognitiv zu denken.  Deshalb können Menschen, die fähig sind, über sich selbst und andere nachzudenken – vor allem über ihre Schwächen – schneller herausfinden, wie man diese Schwächen überwindet. Sie können sich am schnellsten entwickeln und kommen dem Ziel, ihr Potential zu entfalten näher, als andere.

Typische emotionale Verteidigungsmuster des eigenen Ego stehen dieser Entwicklung jedoch  im Weg. Diese Reaktionen spielen sich in einem Teil des Gehirns ab, den man Amygdala nennt. In diesem Mustern  sind die Menschen nicht bereit, ihre eigenen Schwächen zu reflektieren, obwohl sie erkennen, dass dies ein notwendiger Schritt wäre, um Probleme zu verhindern. Die meisten Leute können vor allem nicht leiden, wenn andere ihre Schwachstellen finden,  weil sie sich dann angegriffen fühlen. Das wiederum ruft Kampf-  oder Fluchtreaktionen hervor. Dennoch ist es notwendig, die Hilfe anderer in Anspruch zu nehmen, um seine eigenen Schwächen zu erkennen, weil man sie selbst nur unter größten Schwierigkeiten herausfinden kann. Die meisten Leute reden zwar gern über die Fehler anderer hinter deren Rücken, helfen ihnen aber nicht gern, diese auch selbst zu erkennen.

So schaffen es die meisten Menschen nicht, sich selbst gut zu verstehen und anzunehmen – und damit zu erreichen, was sie sich im Leben am meisten wünschen. Meiner Meinung nach ist dies das größte Einzelproblem der Menschheit, denn mehr als alles andere verhindert dies, alle übrigen Probleme beim Namen zu nennen – und es ist bei den meisten Leuten wahrscheinlich die größte Quelle von Schmerz.

Manche Menschen schaffen es, die Ego-Barriere zu überwinden, andere nicht. Die Wahl, die sie treffen, beeinflusst mehr als alles andere die Qualität ihrer Ergebnisse. Aristoteles definierte eine Tragödie als negative Folge der Tatsache, dass der Mensch eine verhängnisvolle Fehlentscheidung getroffen hat. So kann man es tragisch nennen, wenn jemand es dem eigenen Ego-Barrieren erlaubt, schlechte Resulate  hervorzurufen.

Menschen, die sich Gedanken darum machen, ob sie gut aussehen, verstecken typischerweise auch was sie nicht wissen, sie verstecken ihre Schwächen. So werden sie nie lernen, wie richtig damit umzugehen, und die Schwachstellen bleiben auch in der Zukunft ein dauerhaftes Hemmnis. Diese Leute versuchen meistens zu beweisen, dass sie die Antworten kennen, sogar wenn sie in Wirklichkeit keine Ahnung haben. Warum benehmen sie sich derart unproduktiv? Typischerweise glauben sie den sinnlosen, aber oft gehörten Eindruck, dass große Menschen keine Schwächen kennen,w eil sie alle Antworten in ihrem Kopf haben. Diese Ansicht stimmt nicht nur keineswegs mit der Realität überein, sonders sie steht auch jedem weiteren Fortschritt im Weg.

Das erklärt, warum Menschen, die daran interessiert sind, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen, selten überzeugt sind, dass sie selbst auch die bestmöglichen Antworten kennen. Deshalb versuchen sie ständig, hinzu zu lernen (oft, indem sie die Gedanken anderer glaubwürdiger Leute nachvollziehen – besonders solcher, die nicht der gleichen Meinung wie sie selbst sind).  Sie sind begierig, ihre eigenen Schwächen zu definieren, damit diese ihnen nicht im Weg stehen, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen.

Also was sind nun deine größten Schwächen? Denke ehrlich darüber nach, denn wenn du sie erkennst, hast du den ersten Schritt getan, um voran zu kommen. Denke über die Schwächen nach, schreibe Sie sie nieder und achte ständig darauf.

Erfolgreiche Leute wissen,   dass jedermann schlimme Dinge passieren können und dass es in ihrer eigenen Verantwortung liegt, aus ihrem Leben zu machen, was sie sich wünschen, indem sie sich mit allem auseinandersetzten, was ihnen begegnet. Erfolgreiche Leute wissen, dass die Natur sie fordert, und dass das nicht immer nett  ist. Wie oft sprichst du dich selbst von Verantwortung frei, statt dich  in die Pflicht für deinen eigenen Erfolg zu nehmen?

Zusammenfassend glaube ich, dass du alles bekommen kannst, was du dir für dein Leben wünschst, wenn es dir gelingt, dein Ego unter Kontrolle zu bringen und du kompromisslos, mutig, entschlossen und mit einem offenen Geist deine Ziele anstrebst –  besonders wenn du dich auf Menschen stützen kannst, deren Stärken da liegen, wo deine eigenen Schwächen sind.

Wenn ich nur eine einzige Eigenschaft aussuchen müsste, die solche Menschen haben, die die richtige Wahl treffen, würde ich den Charakter wählen. Charakter ist die Kraft, das eigene Ich dazu zu bringen, alle Schwierigkeiten zu überwinden, um das angestrebte Ziel zu erreichen. In anderen Worten: Ich glaube, dass Erfolg – egal was für dich nun Erfolg im Einzelnen bedeutet – vor allem eine Frage der persönlichen Wahl ist, und dass es sehr schwierig sein kann, die richtige Wahl zu treffen.

Es ist ein Naturgesetz, dass das Herausschieben von Grenzen einen Menschen stärker macht. Ein Erfolg wird also dazu motivieren, die Grenzen nochmal ein Stück weiter hinauszuschieben. Je öfter man das tut, um so weniger Kraft braucht es nachher, auch die nächsthöhere Ebene zu beherrschen.   Wenn du also nicht aufgibst, an dir zu arbeiten, wenn du mit der  Schmerzgrenze arbeitest, wirst du dich ganz natürlich in zunehmendem Tempo entwickeln.

Weil ich dieses glaube, glaube ich auch daran, dass die Frage, ob ich meine Ziele erreiche, ein Test ist, aus welchem Holz ich gemacht bin. Es ist ein Spiel, das ich spiele. Aber dieses Spiel ist die Realität.“

Update: 9 wichtige Eigenschaften von erfolgreichen Menschen

Update: Ray Dalio: „Wer Macht haben will, braucht Demut

Update: Einmal scheitern, bitte – Beispiele fünf erfolgreicher Menschen

Update: Die Geschichte von Alibaba-Gründer Jack Ma

Update: George Soros und Ray Dalio führen Hedgefonds-Bestenliste an